Die neue W3+ Fair Jena formiert sich
Die neue Hightech-Messe W3+ Fair am Photonik-Standort Jena | Thüringen ist ausverkauft – und bereitet sich auf eine spannende Erstveranstaltung Ende November 2023 vor. Neben
Die neue Hightech-Messe W3+ Fair am Photonik-Standort Jena | Thüringen ist ausverkauft – und bereitet sich auf eine spannende Erstveranstaltung Ende November 2023 vor. Neben
Wetzlar, 3. April 2022. Die W3+ Fair Wetzlar 2023 ist am 30. März 2023 erfolgreich zu Ende gegangen. Die Netzwerkmesse hielt Wort: Mehr als 150
Liebe Pressevertreter, willkommen auf der W3+ Fair Wetzlar 2023, der Netzwerkmesse und Konferenz für die „Enabling Technologies“ Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Schön, dass Sie
Es sind vielfach neue Technologien, die unseren Alltag gesünder, nachhaltiger und sicherer machen. Um diese auf den Weg zu bringen, treffen sich die Branchen Optik,
Doppel-XYZ-Wafer-Positionierer für Hochdurchsatz-Screenings Halbleiterinspektion: Doppelter Durchsatz auf kleinster Stellfläche Mit dem Doppel-XYZ-Wafer-Positionierer bietet Steinmeyer Mechatronik eine hochwirtschaftliche Lösung für die Analyse und Inspektion großer Wafer
Über 730 regionale Arbeitgeber aller Branchen und Größen, mehr als 5.600 Stellen, 20.000 Nutzerinnen und Nutzer im Monat – das sind die Erfolgszahlen von Karriere
Laser lieben OWIS – nicht ohne Grund. Das breite Produktportfolio an optischen Strahlführungskomponenten und Positioniereinheiten bietet den perfekten Baukasten zur Realisierung Ihrer Applikation oder Ihres
Zum inzwischen neunten Mal öffnet die interdisziplinäre Fachmesse für die Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik Ende März ihre Tore. Neben nationalen und internationalen Ausstellern
Die Janitza electronics GmbH zeigt auf Ihrem diesjährigen Messestand innovative Lösungen zur aktiven Gestaltung der Energiewende. So leistet beispielsweise der modulare Netzanalysator UMG 96 PQ-L
Mithilfe unserer einzigartigen Opto-Halbleiter-Designtechnologie sowie unserer Softwaretechnologie ist es uns gelungen, ein neues Spektrometer mit einem extrem hohen Dynamikbereich (*1) von 2.500.000 – 1 im