29. + 30. November 2023
Sparkassen-Arena Jena
FORSCHUNG UND INNOVATION
Große Namen aus Jena sind weltbekannt: Hier begannen unternehmerische Erfolgsgeschichten wie die von ZEISS, Jenoptik und SCHOTT. Als Wiege der europäischen Optik- und Photonikindustrie hat sich Jena als führendes Hightech-Zentrum in Mitteldeutschland etabliert.
Internationale Konzerne, aber auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sind hier ansässig.
In Jena wird nicht nur geforscht und entwickelt, sondern auch für globale Märkte produziert – dank der hohen Kompetenzdichte in den Wirtschaftsbereichen Optik, Photonik, Gesundheitstechnologie, Medizin- und Präzisionstechnik.
- Cross-Industry-Konzept
für branchenübergreifende Innovationen - Matchmaking-Foren
für gezieltes Networking - en-tech.talks
für kostenlosen Wissenstransfer - Campus Area
für aktuelle Hochschulforschung & Recruiting
- Hightech-Standort
mit hoher Kompetenzdichte - Internationale Innovationskraft
durch Fachbesuchende aus über 20 Ländern - Starke Partner
für neue Kontakte und Projektideen aus Wirtschaft und Politik

TOPAKTUELLER WISSENSTRANSFER
Mit der Hightech-Konferenz parallel zur Messe
So war die W3+ Fair Wetzlar 2022
Erfolgreiches Treffen der Zukunftsbranchen auf der W3+ Fair 2022 in Wetzlar
Über 125 Aussteller, Partner und Sponsoren trafen am 6. und 7. Juli 2022 in Wetzlar auf gut 1500 Fachbesucher. Der neue begleitende Hightech-Kongress en-tech.talks wurde sehr gut angenommen.
Impressionen:







