Special Events and AREAS Jena 2025
Element #1
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Element #2
Element #3
Offizielle Eröffnung
24. September 2025 | 9.45 Uhr | en-tech Bühne in Halle 2
- 9.45 – 10.30 Uhr Eröffnung der W3+ Fair Jena 2025
- 10.30 – 11.15 Uhr Wirtschafts- und Presserundgang
Sonderflächen
Offizielle Eröffnung
24. September 2025 | 9.45 Uhr | en-tech Bühne in Halle 2
- 9.45 – 10.30 Uhr Eröffnung der W3+ Fair Jena 2025
- 10.30 – 11.15 Uhr Wirtschafts- und Presserundgang





en-tech.talks Begleitkonferenz
24. + 25. September 2025 | ganztägig | en-tech Bühne in Halle 2
Topaktueller Wissenstransfer mit der kostenfreien Hightech-Konferenz parallel zur Messe.
Das sind die Top-Themen in Jena 2025:
- Produktion der Zukunft – powered for and by Photonics
- OptoNet, Luft- und Raumfahrt: Missionen und Technologien
- New markets: Agriculture & Food & Forest
- EPIC Panel Discussion “Photonics Driving Europe’s Industrial Edge“
- IVAM – Photonics meet Microtechnology
- Integrated Photonics
- Defense & Security by OptecBB
- Produktion der Zukunft – powered for and by Photonics

Die Niederlande zu Gast auf der W3+ Fair
24. + 25. September 2025 | tba
NL Delegationsreise vom niederländischen Zulieferernetzwerk Brainport Industries
Brainport Industries ist ein Netzwerk von Hightech-Unternehmen und -Organisationen, die hauptsächlich in der Region Brainport Eindhoven in den Niederlanden ansässig sind. Diese Region ist bekannt für ihre starke Konzentration an Hightech-Industrien und ihre Innovationskraft.
Brainport Industries dient als Plattform für die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Akteuren der Hightech- und Fertigungsbranche. Das Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken, Innovationen zu fördern und die internationale Sichtbarkeit der Region als führendes Zentrum für Hightech-Entwicklungen zu erhöhen.
Die Initiative umfasst Aktivitäten wie gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Schulungen, Netzwerkveranstaltungen und den Austausch bewährter Verfahren. Dadurch sollen Synergien geschaffen werden, die es den Mitgliedsunternehmen ermöglichen, effektiver und effizienter zu arbeiten und ihre Innovationsfähigkeit zu steigern.
Schweizer Unternehmen besuchen die W3+ Fair
24. + 25. September 2025 | tba
OptoNet + LEG laden Mitglieder der Schweizer Unternehmen ein.


Internationale Matching Veranstaltung powered by LEG
24. September 2025 | Uhrzeit tba
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, kurz LEG Thüringen, ist ein landeseigenes Unternehmen, das sich auf die wirtschaftliche Entwicklung und Förderung des Bundeslandes Thüringen konzentriert. Die LEG Thüringen unterstützt Investoren, Unternehmen und Kommunen bei der Ansiedlung, Expansion und Entwicklung durch vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Immobilienmanagement und Infrastrukturentwicklung.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Vermarktung von Gewerbeflächen, die Entwicklung von Industrie- und Gewerbegebieten, die Unterstützung von Investitionsprojekten und das Anwerben neuer Unternehmen und Investitionen für die Region. Die LEG Thüringen spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der wirtschaftlichen Infrastruktur und der Schaffung von Arbeitsplätzen in Thüringen.
Digitizing Photonics powered by Jena digital
25. September 2025 | Uhrzeit tba
Jena digital ist eine Initiative von JENA.Wirtschaft.
Jena Digital e. V. ist das Innovationsnetzwerk für Digitale Wirtschaft & Wissenschaft am Standort Jena. Ob Startup oder Softwareschmiede, Digitalagentur oder Produktentwickler, High-Tech-Unternehmen oder Forschungseinrichtung, Hochschule oder Verwaltung – Jena Digital vernetzt die Akteure untereinander.
Als gemeinsame Kommunikations- und Kooperationsplattform bietet Jena Digital wichtige Voraussetzungen für Networking, Wissenstransfer, Innovation und Standortentwicklung mit dem Ziel den Digitalstandort Jena zum Leuchtturm für Digitale Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland zu etablieren.
Einkäufer - Kontaktbörse
25. September 2024 | 15.00 Uhr | Seminarraum 1. OG
Zulieferer aufgepasst: Treffen Sie ausgewählte Top-Einkäufer aus Thüringen! Die Einkäufer sind eingeladen, ihren aktuellen Bedarf in einer Kurzpräsentation vorzustellen. Anschließend stehen die Ansprechpartner den Besucherinnen und Besuchern für Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der LEG Thüringen, FAKT KOMMUNIKATION und von OptoNet e.V. Photoniknetzwerk Thüringen.
Bitte melden Sie sich für die Kontaktbörse mit einem kostenlosen Zusatzticket im Ticketshop an.
After Work Drink - powered by Edmund Optics & Photonics Innovation Booster/Swissmem
25. September 2024 | 17.00 Uhr | Foyer Halle 1
Tauschen Sie sich bei einem After-Work Drink nach dem ersten Messetag aus, und knüpfen Sie in lockerer Atmosphäre einfach neue Kontakte. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen.





OptoNet and friends





EPIC VIP-Frühstück
25. September 2025 | 8.30 Uhr | VIP-Bereich 1. OG
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist auf 1 Person pro Unternehmen begrenzt und nur nach Bestätigung möglich.





EPIC Panel Disussion
25. September 2025 | 10.00 Uhr | en-tech Bühne in Halle 2
Ausgewählte Mitglieder von EPIC – dem European Photonics Industry Consortium – formulieren ihren Bedarf aus der Anwenderperspektive.
Dazu gibt es topaktuelle Technologie- und Markttrends.
Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos!









Führung "Halbleiter" powered by OptoNet
24. + 25. September 2025 | tba
Entdecken Sie auf der W3+ Fair Jena 2025 die führende Unternehmen der Halbleitertechnologie. Organisiert durch OptoNet e.V. präsentieren Unternehmen Ihre neusten Innovationen und Produkte.
Führung "Defense & Security" powered by OptecBB
24. + 25. September 2025 | tba
OpTecBB ist das Kompetenznetz für Optische Technologien und Mikrosystemtechnik in Berlin und Brandenburg. Als ein Cluster von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, fördert OpTecBB die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Region. Das Netzwerk zielt darauf ab, die Entwicklung und Einführung innovativer Technologien in den Bereichen Optik und Optoelektronik, Mikrosystemtechnik, Lasertechnologie, Bildverarbeitung und Photonik zu stärken.
Nehmen Sie an der Führung auf der W3+ Fair Jena 2025 teil und lernen Sie Unternehmen des Netzwerks kennen.
Führung für Studierende powered by EPIC
25. September 2025 |13.30 - 14.30 Uhr | Campus Area
Führung für Schülerinnen und Schüler powered by IHK Ostthüringen
25. September 2025 | Uhrzeit tba | Campus Area
Auch Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen die W3+ Fair zu besuchen! Organisiert durch die IHK Ostthüringen stellen sich ausgewählte Unternehmen vor. Während dieser Führung haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Technologie und Kultur verschiedener Unternehmen aus erster Hand kennenzulernen.
JOBWALL powered by EPIC
Sonderfläche Jobwall Halle 1
EPIC organisiert eine Führung für Studenten. Während dieser Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Technologie und Kultur verschiedener Unternehmen aus erster Hand kennenzulernen.
Wer weiß? Ihr zukünftiger Karriereweg könnte hier beginnen!





QUANTIFISENS Fachgruppentreffen
26. September 2024 | 12.00 Uhr | Seminarraum 1. OG


IVAM Vortragsblock
25. September 2025 | tba | en-tech Bühne in Halle 2
Als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung bekommt die Photonik einen immer größer werdenden Stellenwert in der Hochtechnologiebranche.
Photonische Sensoren, wie Kameras oder Radarsysteme zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung, sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Der IVAM-Vortragsblock informiert Interessierte über neuste technolgische Entwicklungen.





Campus Area powered by Zeiss
Halle 3 | Stand I8
Die EAH Jena ist die größte und forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Freistaat Thüringen. Das Studienangebot konzentriert sich auf die Bereiche Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Hochschule bietet einen lebendigen und weltoffenen Campus mit technisch hervorragend ausgestatteten Laboren sowie beste Betreuung während des Studiums.
Folgende Projekte werden auf der Campus-Area vertreten sein:
The Turchanin Research Group – Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Physikalische Chemie
Die Forschungsgruppe von Professor Turchanin konzentriert sich auf neuartige zweidimensionale (2D) Materialien, deren Hybride und Van-der-Waals-Heterostrukturen mit funktionellen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Die Themen umfassen:
• Organische selbstassemblierte Monolagen
• Elektronenstrahl-induzierte chemische Reaktionen
• Kohlenstoff-Nanomembranen (CNMs) mit molekularer Dicke
• Graphen und verwandte 2D-Materialien (z.B. MoS2)
• Kohlenstoffbasierte Elektronik für Nanosensorik und Energiespeicherung
• Biofunktionale Oberflächen und Schnittstellen
• Nanolithografie, Ultramikroskopie und Nanofiltration
Optical excited (Nano-)Hybridsystems
befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung innovativer Materialsysteme an der Schnittstelle von Photonik, Optik und erneuerbaren Energien. Die zentralen Forschungsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
• Ferrolektrisch-Halbleiter-basierte (Nano-)Hybridsysteme
• Polarisationscharakterisierung mittels Laserintensitätsmodulationsmethode
• Licht-Materie-Wechselwirkungen in optisch angeregten Systemen
• Photokatalyse, Solar-Water-Splitting
• Advanced Oxidation Processes (AOP)
• Quantum Dots
• RTG 2723 Materials – Microbes – Microenvironments (M-M-M)
Besonders willkommen sind Studierende und SchülerInnen!
Einfach euren Studi- oder Schülerausweis vorzeigen und freien Eintritt erhalten!
Life Science Talk
powered by medways am 30. November von 14.00 – 17.00 Uhr
medways e.V. lädt zum fachlichen Austausch und Netzwerken im Rahmen der W3+Fair ein.
Im Mittelpunkt des medways-Life Science Talks stehen optische Technologien für Diagnostik und Therapie im Life Science-Bereich, sowie Dienstleistungen, die unsere Netzwerkmitglieder für Netzwerkmitglieder und potentielle Partner anbieten.
Entdecken Sie die Chancen, die die Medizintechnik- und Biotechnologie auch branchenübergreifend bietet, und erfahren Sie Näheres über die Anforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Teilnahme am 30.11. um 14 Uhr im Seminarraum (1.OG).
Melden Sie sich hier kostenfrei an:





Gemeinschaftsstand Thüringen - Jena
Halle 1
Thüringer Unternehmen freuen sich auf fachlichen Austausch auf ihrem Gemeinschaftsstand. Das hier präsentierte Spektrum reicht von Komponenten und Baugruppen mit Präzisionsanspruch bis hin zu Ausrüstungen und Dienstleistungen für Entwicklung, Fertigung, Bearbeitung und Oberflächenveredelung.

























Coffee Area - sponsored by Helaba, Deutsche Leasing & Sparkasse Jena-Saale-Holzland
25. + 26. September 2024 | Halle 2 Stand S11





Disruptive Innovations Made in Germany
Moderation: Dr. Ruth Houbertz | Thinkmade Engineering & Consulting
Innovatoren aufgepasst: Zwei Tage lang dreht sich in der Sparkassen-Arena Jena alles um Innovationen und Fortschritt.
Bühne frei: Dr. Reiner Nikula eröffnet für die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND mit seinem Keynote-Vortrag die Reihe „Disruptive Innovations Made in Germany“.





Abonnieren Sie den W3+ Fair-Newsletter!
Element #1
Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.