SPECIAL EVENTS 2023
13th High Level Expert Meeting
Start: 11.30 Uhr | Konferenz am 28. März: 12.30 -17.30 Uhr | Am 29. März: 8.30 – 12.30 Uhr
Auf dem Gebiet der Asphärenmetrologie wurden viele neue Fortschritte erzielt, neue Messverfahren entwickelt und die Präzision deutlich verbessert. In früheren High-Level Expert Meetings (HLEM) und Workshops haben Entwickler, Hersteller und Anwender das große Interesse an der Asphärenmetrologie bestätigt.
Um ultrapräzise und hochtechnologische optische Komponenten herstellen und weiter miniaturisieren zu können, ist eine zuverlässige und äußerst präzise Messtechnik erforderlich. Sowohl die vorgestellten Messsysteme als auch die Ergebnisse von Ringversuchen zeigen das enorme Potenzial dieses Technologiefeldes.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig!
Das Meeting wird auf Englisch gehalten.
IVAM Fachgruppentreffen Photonik
Als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung bekommt die Photonik einen immer größer werdenden Stellenwert in der Hochtechnologiebranche. Photonische Sensoren, wie Kameras oder Radarsysteme zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung, sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.Der IVAM lädt die Fachgruppe Photonik und Interessierte auf die W3+ Fair ein.
IVAM-Session von 14:00 – 15:00 Uhr zum Thema Photonics & Microtechnology | Anschließendes Netzwerktreffen der Fachgruppe
Bitte buchen Sie bei Interesse im Ticketshop das kostenfreie Zusatzticket „IVAM Fachgruppe Photonik“.

en-tech.talks - Konferenz für Enabling Technologies
Gestartet in 2020 informieren die en-tech.talks auch dieses Jahr über neuste technologische Entwicklungen.
Das sind die Top-Themen in Wetzlar 2023:
- Optikfertigung
- Innovationen aus Hessen
- Markttrends
- Photonik
Die Teilnahme ist kostenlos für Messebesucher.
EPIC TechWatch
Am 30. März von 10.00 -12.00 Uhr auf der en-tech.talks Bühne.
Die Teilnahme ist kostenlos für Messebesucher!







EPIC VIP Frühstück
Das EPIC VIP CEO/CTO Frühstück auf der W3+ Fair hat Tradition: Hier treffen sich EPIC-Mitgliedsunternehmen mit geladenen CEOs und CTOs zum Netzwerken. Die Veranstaltung findet am 7. Juli 2022 von 09:00 bis 10:00 Uhr auf der Messe statt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist auf 1 Person pro Unternehmen und CEO/CTO-Stellenbezeichnung beschränkt. Achtung: die Anzahl der Plätze ist begrenzt, die Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich.

VDI & Innovation Area
Dank neuester Sicherheitstechnologien können Menschen immer enger mit Robotern zusammenarbeiten. Die Art und Weise der Zusammenarbeit wird dabei durch kollaborierende Robotik-Anwendungen grundlegend verändert. Informieren Sie sich beim VDI über neuste Entwicklungen und vernetzen Sie sich mit (Förder)Mitgliedern und Interessierten.
Das Netzwerkfrühstück findet am 30. März von 10.00 – 11.00 Uhr auf der VDI Innovation Area statt.
3D-Druck | Additive Fertigung
Hier wird die Zukunft gedruckt. Additive Fertigung ist die Zauberformel für die wirtschaftliche Herstellung komplexer Bauteile in geringer Stückzahl. Lassen Sie sich von den Ausstellern der Sonderfläche Lösungen auch für Ihre Anforderungen präsentieren.


IHK Hessen innovativ
- 3D DRUCK THM – Technische Hochschule Mittelhessen
- KI ZuKIPro – Zukunftszentrum Hessen
- AUTOMATISIERUNG Automatisierungsregion Rhein Main Neckar
- ENERGIEBERATUNG LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
- DIGITALISIERUNG DEK – Digitale Experten Kammer mit FTSolutions






Gemeinschaftsstände
Mikro- und Nanotechnologien kommen bei der Herstellung, Positionierung, Beschichtungen und Veredelungen sowie bei der Qualitätskontrolle von Optikbauteilen zum Einsatz. Der IVAM zeigt auf seinem Gemeinschaftsstand, welche Einsatzmöglichkeiten Mikrotechnologien für Optik und Photonik bieten.
Das Netzwerktreffen der IVAM Fachgruppe Photonik findet am 29. März von 14.00 – 17.00 Uhr statt – mit einem einstündigen Themenblock auf der en-tech.talks Bühne und anschließendem Networking.
THÜRINGEN – JENA
Thüringer Unternehmen freuen sich auf fachlichen Austausch auf ihrem Gemeinschaftsstand. Das hierfür präsentierte Spektrum reicht von Komponenten und Baugruppen mit Präzisionsanspruch bis hin zu Ausrüstungen und Dienstleistungen für Entwicklung, Fertigung insbesondere Reinraumumgebungen, Bearbeitung und Oberflächenveredelung.








Jobwall
Karriere Mittelhessen lädt als Recruiting-Partner der W3+ Fair Wetzlar alle Aussteller zu einem Gratiskaffee ein.
Die Jobwall bietet spannende Positionen für Absolventen und Jobsuchende mit Berufserfahrung.
Außerhalb der Messe hilft das etablierte regionale Job- und Ausbildungsportal karriere-mittelhessen.de bei der Arbeits- und Mitarbeitendensuche.

Campus Area
Die Wissenschaftler sind auch Ansprechpartner für neue Projekte und den Ingenieurnachwuchs.

Wetzlar Network C-Level Coffee
14.30 Uhr Networking + Rundgang über die Messe
15.45 Uhr Keynote-Vortrag von Patrick Flesner – Investor, Vorstandsmitglied, Autor, Coach und Mentor
„The Leadership House – Systematisch zur effektiven Team- und Unternehmensführung“
16.15 Uhr
Keynote-Vortrag von Rudolf Scharping – China-Kenner, Bundesminister a.D.
„Perspektive China: Wie entwickeln sich die Weltmärkte“
Ab 17.15 Uhr Teilnahme am Netzwerk-Apéro mit Ausstellern, Partnern und Referenten
Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung per Mail an w3plus@fleet-events.de bis Freitag, den 17. März!
Business Opportunities Mittelhessen
13.30 Uhr Anmeldung & Imbiss
14.00 Uhr Offizielle Begrüßung
durch Jens Ihle, Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
14.10 Uhr Vorstellung der Region Mittelhessen – Kooperationspotenziale und Best Practice in Wirtschaft und Wissenschaft
von Christian Piterek, Regionalmanager der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
14.25 Uhr Begrüßung und Einführung W3+ Fairn
14.40 Uhr Diskussion
15.00 Uhr Beginn des geführten Rundgangs über die Ausstellung und Besichtigung der „Hidden Champions“ aus Mittelhessen
16.00 Uhr Individuelle Gespräche
16.00 Uhr Vortrag
17.00 Uhr Apéro
Erfahren Sie mehr über die Branchen Optik, Elektronik und Mechanik, kommen Sie in Kontakt mit Weltmarktführern und informieren Sie sich über die Geschäftsmöglichkeiten in Mittelhessen!
Das Meeting wird in Englisch gehalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Sart-up Matching
Die Business Angels Mittelhessen laden zum Matching-Event im Rahmen der W3+ Fair ein.
Tauchen Sie ein in die Branchen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik, kommen Sie in Kontakt mit den Start-ups, Investoren sowie mit Technologieunternehmen. Besuchen Sie die Ausstellungsfläche der Messe und anschließend unsere Matching-Veranstaltung in separaten Räumlichkeiten der Buderus Arena.
Vier Startups präsentieren beim Matching ihre Innovationen auf der Suche nach Investoren und Unternehmenskontakten. Dabei geht es unter anderem um blaue Emitter für den Einsatz in OLEDs, patentierte piezoelektrische Mikroventile, Mikropumpen und Massenflussregler, App mit Schnittstelle zu sozialen Projekten und die weltweit größte voll automatisierte Produktdatenbank.
Automotive Rundgang
Die Fahrzeug- und Zulieferbranche befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Um die Transformation zu begleitet, haben sich in Mittelhessen viele Partner gefunden, um eine regionale Transformationsstrategie und ein Netzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferbranche aufzubauen. Ende 2022 startete das Projekt „TeamMit“ – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – um dieses Ziel zu erreichen. Dafür werden in den Bereichen Forschung & Technologie und Weiterbildung & Qualifikation sowie Förderung passende Angebote entwickelt.
Die Zukunft der Automotive-Industrie ist ohne die Innovationen aus der Optik, Elektronik und Mechanik nicht denkbar. Aus diesem Grund möchte das Projektteam in einem gemeinsamen Rundgang die Branchen zusammenbringen.
Der Rundgang richtet sich an: Personen aus Unternehmen, Hochschul- und Bildungseinrichtungen sowie Institutionen, die in der Automotive-Industrie aktiv sind oder aktiv werden möchten.