Messesteckbrief
Kompakte Infos zur W3+ Fair
Netzwerkmesse und Konferenz für Enabling Technologies
Entwicklerbranchen | Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik |
Anwenderbranchen | Life Science, Automotive, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Informations- und Kommunikationstechnik |
Zielgruppen | Unternehmen, Entwickler, Anwender, Einkäufer, Nachwuchskräfte und Entscheider der Hightech Branchen |
Turnus | Jährlich an zwei Standorten |
Standorte | Wetzlar (Hessen) seit 2014 Dornbirn (D/A/CH/LI) seit 2019 NEU: Jena (Thüringen) ab 2023 |
Vertretene Länder | 20+ |
Aussteller und Partner seit 2014 | 1.578 |
Besucher seit 2014 | 25.015 |
Kontakte, Ideen & Geschäfte | unzählbar |
Teilnehmen lohnt sich
5 gute Gründe, dabei zu sein
Wettbewerbsvorteile durch innovatives Messekonzept
Mehr als 10.000 Kontakte
An zentralen Standorten der Hightech-Branchen
Hohe Qualität der Teilnehmenden
Topaktuelles Wissen durch erstklassiges Rahmenprogramm
Topthemen und Marktrends, die die Branchen bewegen, und das anspruchsvolle Vortragsprogramm mit versierten Referenten und Key Note Speakern schaffen einen Mehrwert zum Messegeschehen. Hier gibt es kostenfrei Best-Practice Beispiele und hochkarätigen Wissenstransfer.
Besucherstruktur
Unternehmen, Entwickler und Hersteller aus den Bereichen:
Laser-/Optoelektronik
Fertigungstechnik für Optiken
Messtechnologie
Microsystem-/Nanotechnologie
Feinmechanik und Mechatronik
Sensortechnologie
System- und Produktengineering
Bildverarbeitung
Photonics
Software
Biophotonik und Medizintechnik
Personalverantwortliche/Personalabteilungen
Management/ Geschäftsführung
Ebenso eingeladen sind Einkäufer und Anwender der Branchen:
MedTech
Life Science
Automotive
Aerospace
Consumer Electronics
Defense
In den folgenden Funktionen:
CEO/Geschäftsführung
CTO/Technische Leitung
Entwicklung
Innovation Management
Einkauf
Produktmanagement
Produktdesign
Fertigung
Grundlagenforschung
Wissenschaftlich Mitarbeitende
Nachwuchskräfte, Studierende
Fachbesucher*innen nach Herkunft

Ausstellendenstruktur
Die Ausstellenden der W3+ Fair sind Anbieter aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik und präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus folgenden Bereichen:
Optische Technologien
Systemengineering
Beschichtungstechnik
Produktengineering
Sensortechnologie
IPCs
Antriebstechnik
Industrielle Software
Industirelle Bildverarbeitung
Interfacetechnik
Sensorik
Mikrosystemtechnik & Nanotechnik
Mikromontage
Mikroelektronik
Messtechnik
Medizintechnik
Mechatronik
Motion Control
Feinmechanik
Optische Fertigungstechnik
F&E optische Systeme
Ausstellende nach Herkunft

Ausstellende nach Branchen
