Jena, 01. Oktober 2025 – Die W3+ Fair Jena hat ihre Position als eine der bedeutendsten Technologieveranstaltungen in Thüringen untermauert. Unterstützt durch die Goldpartner OptoNet und EPIC verwandelte sich die Sparkassen-Arena in Jena am 24. und 25. September 2025 in einen pulsierenden Marktplatz für Fachleute aus den Bereichen Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik. Mit rund 230 Ausstellern, Partnern und Sponsoren, d.h. einem Plus von rund 15 Prozent, und der Eröffnung der neuen Halle 3 konnte die Messe ihr Wachstum weiter fortsetzen. Auch die Zahl der Besucherinnen und Besucher ist gestiegen: Die W3+ Fair Jena zog in diesem Jahr über 2.750 Personen an und wuchs damit um 21 Prozent. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der thüringischen Wirtschaftsministerin Colette Boos-John sowie dem Oberbürgermeister von Jena, Dr. Thomas Nitzsche.
Starkes nationales und internationales Ausstellerinteresse
Die diesjährige Ausgabe der W3+ Fair zeigte, dass die Region Jena/ Thüringen national und sogar international im Fokus steht: Knapp 70% der Aussteller kamen aus anderen Bundesländern oder dem Ausland. Insgesamt waren Unternehmen aus 14 Ländern vertreten, darunter die Schweiz, Niederlande, Frankreich, Spanien und die USA. „Mit der Erweiterung der Messe konnten wir noch mehr Firmen von außerhalb in Jena begrüßen“, so Nora Kirsten, Geschäftsführerin von OptoNet e.V. und Goldpartner der Messe. „Damit holen wir zusätzliche technologische Exzellenz an den Standort und stärken so das hiesige Netzwerk. Das ist wichtig für die Weiterentwicklung der Technologiebranchen in und um Jena.“
Zwei Tage lang volles Programm auf den Bühnen
Ein Highlight der Messe war das umfassende Konferenzprogramm: 76 Referenten gaben ihr Wissen auf zwei Bühnen zu aktuellen Themen wie „Regionale Innovation“, „Raumfahrt“ oder „Sicherheit & Verteidigung“ weiter. Hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher von führenden Unternehmen wie ASML, Zeiss, Jenoptik, Hensoldt, Rheinmetall sowie renommierte Forschungsinstitute wie das Fraunhofer Institut lieferten spannende Einblicke in Branchenentwicklungen und Technologietrends.
Dazu bot die neue Pitch Bühne Start-ups und Ausstellern die Gelegenheit, neuste Produkte und Services einem versierten Fachpublikum zu präsentieren.
Delegationsbesuche und Matchmaking bringen nationale und internationale Interessen zusammen
Ein großer Erfolg war auch der organisierte Besuch aus dem Ausland: Erstmals war die Messe Zielstation zweier Delegationen aus den Niederlanden und der Schweiz. Ergänzt wurde das Vernetzungsangebot durch gezielte Matchmaking-Möglichkeiten, die von der LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen und dem EEN European Enterprise Network organisiert wurden: Insgesamt 105 teilnehmende Unternehmen kamen in 80 Sessions mit potenziellen Projekt- oder Forschungspartnern ins Gespräch.
Nächste Messe in Jena im September 2026
Seit der Premiere im Jahr 2023 hat sich die W3+ Fair Jena als wichtiger Hightech-Hub in Mitteldeutschland etabliert. „Die Messe ist ein Motor für Innovationen und Kooperationen, der weit über die regionalen Grenzen hinauswirkt“, resümiert Jörg Brück, Projektleiter der W3+ Fair. „Mit einem kontinuierlichen Wachstum und der fortgesetzten Unterstützung von Industrie, Wissenschaft und Politik ist die W3+ Fair bestens positioniert, um auch zukünftig als führendes Branchenevent der Region Impulse zu setzen und die Innovationskraft zu unterstützen.“
Die kommende W3+ Fair Jena findet am 23. + 24. September 2026 statt. Davor treffen sich die Hightech-Branchen am 18. + 19. März 2026 für ein Wiedersehen auf der W3+ Fair Wetzlar/ Mittelhessen.
Kostenfreies Bildmaterial zum Download finden Sie auf der Presseseite der Messe.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf unserer Website: www.w3-fair.com/jena/
Über die W3+ Fair
Die Veranstaltung geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück, die die Vernetzung der vier Branchen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik vorantreiben will. Durch neue Schnittstellen sollen zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht werden. Die Messe fand erstmals im Februar 2014 in Wetzlar statt. Ausgerichtet wird die W3+ Fair vom Hamburger Messeveranstalter Fleet Events (fleet-events.de). Im Jahr 2023 hat der Veranstalter sein Portfolio um die W3+ Fair Jena erweitert. Gemeinsam mit EPIC und IVAM organisiert das W3+ Fair Messeteam seit 2024 auch einen Gemeinschaftsstand auf der neuen APE Asian Photonics Expo in Singapur.
Agentur:
ART-KON-TOR Media GmbH
P: +49 3641 2973514
E: w3@jena.pro
Veranstalter:
Fleet Events GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
P: +49 40 66 906 900
E: w3plus@fleet-events.de
H: www.fleet-events.de