Hanau, 11.09.2025 – Heraeus Covantics präsentiert auf der W3+ Fair Jena 2025 (24.–25. September, Sparkassen-Arena) mit der Suprasil® SmartPlate eine neue Rohmaterial-Lösung für Hochleistungs-Laseroptiken. Die Messe bringt Fachleute aus Optik, Photonik sowie Präzisionsmechanik zusammen und bietet ein ideales Umfeld für technologische Impulse und praxisnahe Diskussionen.
Heraeus Covantics, mit langjähriger Expertise in ultrareinem Quarzglas, bietet mit der Suprasil® SmartPlate ein Optikmaterial, das technische Höchststandards erfüllt: Die Platte kombiniert ein durchdachtes Dicke-zu-Fläche-Verhältnis mit sehr niedriger Absorption und hoher Laserbeständigkeit, was sie zur robusten Lösung für moderne Hochleistungssysteme macht. In Hochleistungslaserspiegeln, Schneid- und Schweißoptiken, medizinischen Lasergeräten und Forschungslasern im NIR-Bereich bietet sie Stabilität, Wärmefestigkeit und präzises Leistungsmanagement.
„Schnell verfügbar, variabel in der Größe und eingestellte optische Eigenschaften – Mit der Suprasil® SmartPlate können wir genau dies zuverlässig bieten“, erklärt Dr. Frank Nürnberg, Global Head of Sales Optics von Heraeus Covantics.
Besuchen Sie uns in Halle 2 am Stand E2a und sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten darüber, wie Heraeus Covantics die Zukunft der Photonik mitgestaltet. Weitere Informationen: https://covantics.com/w3jena
Über Heraeus
Heraeus ist eine globale Technologiegruppe in Familienbesitz mit Hauptsitz in Hanau. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Mit Expertise und Ressourcen hat Heraeus seit Generationen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geleistet und ist entschlossen, dies auch in Zukunft zu tun. Heute bündelt die Gruppe vielfältige Geschäfte in den vier Business Platforms: Metals & Recycling, Healthcare, Semiconductor & Electronics, sowie Industrials. Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 25,6 Milliarden Euro und beschäftigt rund 16.400 Mitarbeitende in 40 Ländern. Heraeus zählt zu den Top-10- Familienunternehmen in Deutschland.
MATERIALS. INNOVATIONS. FOR GENERATIONS.
Über Heraeus Covantics
Heraeus Covantics zählt zu den Technologieführern für die Herstellung und Verarbeitung von hochreinem Quarzglas und anderen hochwertigen Materialien wie Keramik und neuartigen Kompositen. Mit Standorten in Europa, USA und Asien fertigt Heraeus Covantics Halbzeuge, komplexe Systemkomponenten sowie maßgeschneiderte Lösungen aus Quarzglas und Keramikmaterialien für die Datenübertragungs- und Telekommunikationsbranche, die Herstellung von Spezialfasern für industrielle und medizinische Anwendungen, die Halbleiterfertigung und Optik.
Bild 1: Heraeus_Covantics_W3+Fair_KeyVisual.jpg
Bildunterschrift: When performance matters, it has to be Heraeus
Bildquelle: Heraeus Covantics
Bild 2: Heraeus_Covantics_Frank_Nuernberg.jpg
Bildunterschrift: Dr. Frank Nürnberg, Global Head of Sales von Heraeus Covantics
Bildquelle: Heraeus Covantics
Medienkontakt
Ulrike Lier
Manager Marketing & Communication
+49 (0) 6181 35-8049
ulrike.lier@heraeus.com