Letzte Details für die Hightech-Messe festgelegt
Beim gestrigen Beiratsmeeting im Hause Christ Feinmechanik in Langgöns wurden die letzten Feinheiten für die bevorstehende W3+ Fair Wetzlar 2025 besprochen. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem sehr umfangreichen Rahmenprogramm, das über 40 Vorträge sowie zahlreiche Begleitveranstaltungen beinhaltet. Diese bieten den Arbeitnehmern im Bereich der optischen Technologien in der Region einen echten Mehrwert.
Am 19. und 20. März 2025 heißt es dann: Tore öffnen in der Buderus Arena Wetzlar. Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder des Beirats für ihre engagierten Beiträge und kreativen Ideen sowie an die Firma Christ Feinmechanik GmbH KG für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten.
Teilgenommen haben:
- Antje Fuhr
- Jens Ihle – Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
- Oliver Brückmann – Brückmann Elektronik GmbH
- Christian Piterek – Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
- Jörg Brück
- Dr. Gernot Horst – IHK Lahn-Dill
- Klaus Behler, ehem. THM
- Marc Busch – OCULUS, Inc.
- Tanja Knott
- Andreas Christ – Christ Feinmechanik GmbH KG
- Prof. Dr.-Ing. Jochen Frey – Technische Hochschule Mittelhessen
- Thorsten Kortemeier – SPECTARIS und Wetzlar Network
- Kai Brückmann – OptoTech
- Christian Schreier – THM – StudiumPlus
Wir freuen uns darauf, Sie im März auf der W3+ Fair Wetzlar 2025 zu sehen!