Rahmenprogramm W3+ Fair Rheintal
en-tech.talks

Hochkarätige Sprecher referieren zu den Top-Themen:
- Business Opportunities
- Optikfertigung
- Neue Technologien / 3D Druck
- Forschung & Innovation im Rheintal
Lassen Sie sich inspirieren!
Workshop „Photonik für die Wald- und Forstwirtschaft“ by Wetzlar Network - kostenfrei
Moderation:
Werner Kruesi, Chairman/Präsident SWISSMEM Division Photonics
Ralf Niggemann, Wetzlar Network Manager
Optische, integrierte und vernetzte Sensorik bietet interessante Lösungsansätze zur Detektion und Prävention von Waldschäden und zur Prozess- und Qualitätskontrolle. Ziel des Workshops ist es, den Bedarf zu erkennen und eine engere, branchenübergreifende Zusammenarbeit der Photonik-Branche mit der Forst- und Holzwirtschaft herzustellen.
Dipl.-Ing. Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer & Generalsekretär des Vorstands, Bundesverband der Säge- und Holzindustrie e.V.
Überblick und Einstieg: Der Klimawandel und die Auswirkungen auf den Wald – und auch das Holz
Andreas Schreyer, Sachverständiger und Einkaufsleiter, Naturas
Nachhaltige Forstwirtschaft mit großem Digitalisierungspotential. Ein Bericht aus der Praxis.
Dr. Christoph Buksnowitz, CEO, EXERGY LYNX e.U.
Anwendungspotentiale semiautomatischer Forsteinrichtung mittels multispektraler Fernerkundungsmethoden für kleinere Forstbetriebe
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung über den Ticketshop – Zusatzticket „Wald- und Forstwirtschaft“
EPIC TechWatch
1.Dezember 2022 von 10:15 bis 12:00 Uhr
Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos.



EPIC VIP Breakfast
1. Dezember 2022 von 08:00 bis 09:00 Uhr
Jetzt anmelden bei: neringa.norbutaite@epic-assoc.com.
Die Teilnahme ist auf 1 Person pro Unternehmen und einen CEO/CTO beschränkt und nur nach Bestätigung möglich.
Innovation Area
Holen Sie sich neue Ideen zu den Themen 3D Druck / Additive Fertigung und Automatisierung.






Campus Area – fachbezogene Forschung
Gleichzeitig sind die Wissenschaftler*innen Ansprechpersonen für neue Projekte und den Ingenieur-Nachwuchs.


Precision Photonic Systems ´22
Die Konferenz der Ostschweizer Fachhochschule FH OST – im Zentrum des „Photonics Valley“ gelegen – hat zum Ziel, Wissenschaftler aus Photonik, Mikrotechnik und Elektronik zusammenzubringen und im Rahmen der W3+ Fair eine Austauschplattform mit führenden Industrien zu bieten.
